Wunderschönes Allgäu

Wunderschönes Allgäu

Nachdem ich ja aktuell keine Fernreisen mache – meine Reise durch meine berufliche Selbstständigkeit ist gerade aufregend genug – verschlägt es mich dafür aber immer mal wieder in die nähere Umgebung, die ich entdecke und erkunde. Siehe auch meinen Artikel zu meinen 9-Euro-Ticket-Exkursionen. Ziel hierbei ist es, verschiedene Ecken in Deutschland besser kennenzulernen, mit der Hintergrundidee, mal irgendwann dorthin umzuziehen. Denn mittelfristig zieht es mich auf’s Land. Noch aber ist mein berufliches Portfolio zu sehr an meine Präsenz in München…

Weiterlesen Weiterlesen

„Arbeitest du jetzt mehr als davor?“

„Arbeitest du jetzt mehr als davor?“

Diese Frage wurde mir gestellt, als ich als Alumna (?) meiner Ausbildung zum Coach und zur Trainerin im Sommer den aktuellen Kurs besuchte und von meinem Werdegang nach dem Abschluss im April 2021 erzählte. Ich berichtete von der Entscheidung, mich selbstständig zu machen, von meinem Start im September 2021, den bürokratischen Hürden, finanziellen Unsicherheiten, fachlichen Weiterentwicklungen und kontinuierlichen Sprüngen ins Wasser. Am Anfang habe ich natürlich jeden Job angenommen, der mir angeboten wurde. Auch wenn ich bei der Entscheidung gar…

Weiterlesen Weiterlesen

Workation auf Mallorca: Arbeiten & Tauchen

Workation auf Mallorca: Arbeiten & Tauchen

2020 kündigte ich ja meinen Job und nahm mir eine Auszeit, weil ich mit meinem damaligen Arbeitssetting nicht mehr happy war. Nachdem ich zwei Monate auf einer honduranischen Karibikinsel dem Tauchen frönte und viele Backpacker kennenlernte, die als Tauchlehrer*innen arbeiteten, wuchs in mir die Idee, dies könnte ja auch ein beruflicher Weg für mich sein. Einfach noch einmal was ganz anderes zu machen und nicht neun Stunden am Tag auf einem Stuhl zu sitzen, sondern jeden Tag im Wasser, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Manchmal ist das Schöne so nah…

Manchmal ist das Schöne so nah…

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe mich über die Idee mit dem 9 Euro Ticket sehr gefreut. Die Kosten für das öffentliche Transportsystem, auch innerhalb der Stadt, finde ich durchaus knackig und ich überlege mir schon genau, wann ich in eine Ubahn steige oder wie ich mehrere Termine zusammenlegen kann, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen. Umso schöner waren die drei Monate mit insgesamt nur 27 Euro an Transportkosten: Ich bin fröhlich durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

Das wusste schon Hermann Hesse, der empfahl: Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. Diesmal ist „Reisen“ eher metaphorisch gemeint, denn ich bin noch immer in München. Dieses Jahr ging es „nur“…

Weiterlesen Weiterlesen

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

So langsam neigt sich die Zeit der Neuorientierung bei mir dem Ende zu. Seit meinem letzten Arbeitstag bei Laureus Sport for Good sind nun knapp eineinhalb Jahre vergangen (ziemlich krass, wie die Zeit rennt) – aber ich habe sie gut genutzt. Trotz Corona-Chaos. Ich war drei Monate mit meinem Rucksack in Mittelamerika und nach einer ebenso langen Zwangspause in Deutschland für vier Monate in Spanien. Auf Mallorca habe ich mich zur Divemasterin ausbilden lassen, in einer Tauchschule gearbeitet und die…

Weiterlesen Weiterlesen

Was hat sich verändert?

Was hat sich verändert?

So, mein „Auslandsjahr“ ist rum (coronabedingt waren es ja nur sieben Monate, aber immerhin) – was hat sich verändert? Nach außen hin nicht viel. Ich wohne wieder in Deutschland, in München, in derselben Wohnung (also ab Februar, wenn die Untervermietung beendet ist). Ich plane wieder dieselben Hobbies aufzunehmen. Bei Achilles laufen, Karate, wandern, schwimmen, SUP Board, tauchen, ab und zu mal eine Radtour. Ich werde mich mit denselben Menschen treffen und wieder auf meinem Sofa liegen und lesen. Was sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom (Tauch-)Depp zum Divemaster

Vom (Tauch-)Depp zum Divemaster

Ich hatte mal ein spannendes Gespräch mit Freundinnen zu dem Thema, ob man eher was macht, was einem Spaß macht oder worin man gut ist. Egal ob beruflich oder als Hobby. Ich habe für mich festgestellt: Ich mache eher Dinge, die mir Spaß machen, auch wenn ich darin nicht besonders gut bin oder sie mir nicht extrem leicht fallen. Zum Beispiel das Tauchen. Als ich 2017 den Schnupperkurs machte, war mein Divebuddy nach unserem ersten Tauchgang mega begeistert und Feuer…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückenprobleme und Rescuediver

Rückenprobleme und Rescuediver

Eine schöne Alliteration, auf die ich aber auch gerne hätte verzichten können. Nachdem ich an Tag 1 meines Tauchpraktikanten-Daseins daran gescheitert bin, den Anker aus dem Meer an Bord zu ziehen und ich ihm dann an Tag 3 ins Gesicht lachte, weil ich es endlich geschafft habe, führt der Anker nun wieder mit 2:1. In Woche drei legte er mich nämlich komplett lahm. Schon zwei Tage lang hatte ich Schmerzen im unteren Rücken, ließ mich aber wie immer nicht stoppen….

Weiterlesen Weiterlesen

Das Abenteuer geht weiter!

Das Abenteuer geht weiter!

Und wie! Am 1. Juli bin ich nach drei Monaten „Zwangspause“ in Deutschland wieder losgeflogen. Irgendwie vergingen die zwölf Wochen daheim wie im Flug. Denn auch als Arbeitsloser ist man bestens beschäftigt. Ich habe einmal die Woche einen lustigen Tag mit meinem Neffen und meiner Nichte verbracht, mich mit meiner besten Freundin und ihrem Baby zum Picknicken im Park getroffen, meine Kondition beim Joggen bis auf 15 km erweitert, war wandern, radeln, spazieren, mit dem SUP-Board am See, im Freibad,…

Weiterlesen Weiterlesen