#hikinggirl

#hikinggirl

Ein Satz, den man als Münchner (neben: „Ich war noch nie am Gardasee“) nicht sagen darf, beziehungsweise der für große Irritationen sorgt, ist: „Ich wandere nicht.“ Denn das ist schlichtweg nicht möglich. Doch nicht hier, so nahe an den Bergen. Um gleich zu meiner Verteidigung zu sagen: „Ich wandere!!!“ Mittlerweile. Allerdings erst seit zwei Jahren. Davor konnte ich dem quasi Lieblingshobby der Münchner überhaupt nichts abgewinnen. Bergauf laufen empfand ich als viel zu anstrengend, den Ausblick von oben nicht spektakulär…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderschönes Südtirol

Wunderschönes Südtirol

Für dieses Jahr hatte ich mir ja vorgenommen, keine Fernreisen zu machen und zur Abwechslung mal in Europa zu bleiben (dafür wird 2020 umso spannender!). Deshalb erkundige ich Orte, die vermutlich jeder außer mir bereits kennt: Mallorca, Gardasee und nun Südtirol. Ich war tatsächlich schon zweimal in Südtirol: Einmal beruflich einen Tag in Brixen (sehr schön!!!) und einmal mit meiner Familie in der Nähe von Meran. Der Urlaub damals schloss allerdings an wochenlanges Durcharbeiten an, weshalb ich tagsüber auf einer…

Weiterlesen Weiterlesen

First time Gardasee!

First time Gardasee!

Gardasee, das Wochenend-Eldorado der Münchner – und endlich war ich auch mal da. Nach 34 Jahren! Aber manche Dinge, die quasi immer möglich sind, schafft man eben einfach nicht. Ich war auch noch nie in Augsburg – und das ist von München nun wirklich nicht weit weg. Allerdings hielt ich es bisher immer mit der Reisestrategie meiner Eltern: Solange ich jung, belastbar und fit bin, mache ich die Fernreisen und je älter und womöglich weniger mobil ich werde, desto kleiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Hoch auf den Kaffee!

Ein Hoch auf den Kaffee!

Es erscheint vielleicht etwas ungewöhnlich, dass so etwas Kleines, Banales wie Kaffee einen eigenen Blogartikel erhält, aber das zeigt eben auch, wie wichtig mir Kaffee ist 🙂 Kaffee ist für mich nicht einfach nur ein Getränk. Es ist ein Lebensgefühl-Moment. Ein Moment des bewussten Genießens. Des Innehaltens. Und mein Begleiter bei Abenteuern! Warum? Bis ich 19 war, konnte ich mit dem Geschmack von Kaffee überhaupt nichts anfangen. Dann reiste ich einen Monat lang mit meinem Rucksack durch Vietnam und lebte…

Weiterlesen Weiterlesen

Mini-Urlaub

Mini-Urlaub

Leider ist die Anzahl von Urlaubstagen ja nicht endlos – auch nicht bei mir :D! Deshalb bin ich ein großer Fan von Mini-Urlauben. Sie dauern – wie der Name vermuten lässt – nicht lang, aber dennoch erholt man sich. Eigentlich ist die Umsetzung auch ganz einfach: Bei welchen Aktivitäten tankst du Energie? Was gibt dir Kraft statt dir welche zu rauben? Und genau das baut man dann öfters in sein Leben ein. Bei mir sind das diese vier Aktivitäten: Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Reisejahr 2019

Mein Reisejahr 2019

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich plane Anfang des Jahres bereits die nächsten Monate urlaubstechnisch durch. Dabei werde ich von manchen etwas ungläubig beäugt, aber für mich ist es einfach wichtig, in Vorfreude zu schwelgen. Und zu wissen: Egal, was passiert, ich habe meinen Urlaub! Deshalb weiß ich natürlich schon, wo ich mich (zumindest privat) dieses Jahr überall befinden werde. Zum Beispiel am Gardasee. Man darf es als Müncherin eigentlich nicht laut sagen, aber ich war tatsächlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Reisejahr 2018: Erinnerungen und Erkenntnisse

Mein Reisejahr 2018: Erinnerungen und Erkenntnisse

Tja, wieder ist ein Jahr zu Ende gegangen und ich stelle mir dann immer die Frage: Was bleibt? Auf jeden Fall eine Menge großartiger Erinnerungen, denn auch 2018 war ich wieder viel auf Reisen. Insgesamt 103 Tage, also deutlich weniger als 2017 mit 161 Tagen, was schon ziemlich crazy war. Dieses Mal war ich (vorwiegend beruflich) viel in Deutschland unterwegs (Lenggries, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Köln, Berlin, Allgäu, Osnabrück, Günzburg, Schemmerhofen, Geislingen, Lörrach, Speyer), in Österreich (Hochfügen, Seefeld, Ötztal) und der…

Weiterlesen Weiterlesen

Meine Buchtipps für Fernweh

Meine Buchtipps für Fernweh

Ich liebe Reisen. Und ich liebe Bücher – was liegt da näher, als sich auch literarisch mit Reisen oder anderen Ländern zu beschäftigen. Wobei literarisch etwas übertrieben klingt, denn am liebsten lese ich Erfahrungsberichte oder Autobiographien von Menschen, die im Ausland aufgewachsen sind oder die irgendwann ihr Leben in Deutschland gegen eine exotischere Daseinsform eingetauscht haben. Ich habe natürlich nicht alle Bücher dieser Welt gelesen (leider), aber es gibt einige Bücher, die mich beeindruckt haben und die mir in Erinnerung…

Weiterlesen Weiterlesen

Krank sein auf Reisen

Krank sein auf Reisen

„Und du wirst nie krank auf deinen Reisen?“, werde ich immer mal wieder gefragt. Ich verneine dann immer, bis mir auffällt, dass das so eigentlich nicht stimmt. Ich verdränge es nur immer recht schnell. Gerade wenn man alleine reist, ist es ziemlich doof, auf Reisen krank zu werden. Schließlich muss man immer noch irgendwie in der Lage sein, von A nach B zu kommen und sei es nur, um bei der Apotheke Medikamente zu besorgen. Das ist auch der Grund,…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum eigentlich Backpacking?

Warum eigentlich Backpacking?

„Also ich könnte das nicht“, bekomme ich manchmal als Antwort, wenn ich von meinen Reisen erzähle. Gemeint ist damit nicht das Entdecken ferner Länder, sondern mein Reisestil: Backpacking. Wie der Name schon sagt, lebt man für die Zeit seiner Reise aus dem Rucksack. Doch was bedeutet das eigentlich? Für mich persönlich ist Backpacking die purste Form des Reisens. Man muss sich reduzieren. Verzichten. Beschränken. Und doch kommt man so viel reicher zurück. Warum? Weil man wieder einmal realisiert hat, wie…

Weiterlesen Weiterlesen